Artikel mit dem Tag "Reizdarm"



Wenn die Low-FODMAP-Diät NICHT hilft, steckt häufig ein SI-Mangel dahinter. (Schwedische Datenanalyse)
Aus großen Metastudien wissen wir, dass besonders Patienten vom Durchfall- oder Mischtyp von einer Reduktion der FODMAPs in ihrer Ernährung profitieren. Aber was ist eigentlich mit dem Viertel der Non-Responder, die keine Besserung ihres Reizdarms durch die Low-FODMAP-Diät (LFD) berichten können? Eine faszinierende Studie brachte nun Licht ins Dunkel. Und noch viel wichtiger: Sie hat auch gleich noch eine Lösung für dich parat, solltest du auch zu jenen gehören, bei denen die LFD nicht hilft!
Warum ich als Colitis- und MCAS-Geplagter JEDEN Morgen jogge. (LPS & Endotoxämie)
Tägliche Joggingrunden am frühen Morgen und das mit den Diagnosen MCAS, Colitis und CFS/ME? Das klingt nach purem Selbstmord! Das dachte ich selbst bis vor einigen Jahren. Doch meine persönlichen Erfahrungen zeigten mir, dass mir die tägliche Bewegung nicht nur half, mich selbst zu erden, sondern auf irgendeine Art und Weise auch meine Symptome und Stressresistenz positiv beeinflusste. Heute weiß ich zum Glück konkreter, warum Sport beim Reizdarmsyndrom, den CEDs und auch CFS/ME so wichtig ist.

Diese weit verbreitete Gewohnheit sabotiert deine Heilung!
Eine weit verbreitete Gewohnheit, die ganz harmlos erscheint. Täglich praktiziert von Millionen von Deutschen. Kann eine solche Verhaltensweise tatsächlich problematisch für deine Heilung vom Reizdarmsyndrom, den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder CFS/ME sein? Ja, sagen neue wissenschaftliche Studien! Kaffee-Genuss am Nachmittag vermindert deine Schlafdauer, Schlafeffizienz und -qualität und sabotiert dadurch die Regeneration deines Darmgewebes.
Reizdarm-Symptome bei Frauen: Warum das weibliche Geschlecht mehr tun muss, um seinen Reizdarm loszuwerden.
Reizdarm-Symptome sind gerade unter Frauen weit verbreitet. Durchfälle, heftiger Bauchschmerz oder Verstopfung können das Privatleben zu einem Spießrutenlauf werden lassen und die Leistung im Beruf maßgeblich lindern. Dennoch vertraut gerade das weibliche Geschlecht überwiegend auf "sanfte Methoden" der Reizdarm-Behandlung. Warum aber gerade DU als Betroffene, eher schwere Geschütze auffahren solltest und was genau du zu tun hast, um deinen Reizdarm loszuwerden, erkläre ich in diesem Artikel!

Leserwunsch: Der große Gelsectan-Test. Was taugt das neue Mittel gegen Reizdarm?
In regelmäßigen Abständen tauchen neue Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente in der Werbung auf, von welchen dann behauptet wird, sie könnten die Beschwerden des Reizdarmsyndroms zuverlässig lindern. Gelsectan gehört zu den aktuellsten Kandidaten, die in diesem Zusammenhang ein großes Interesse seitens der Patienten generieren. Aufgrund zahlreicher Zuschriften möchte ich deshalb Gelsectan und v.a. die wissenschaftliche Evidenz dahinter in einem Test etwas genauer unter die Lupe nehmen.
10 Gründe, warum die SCD-Diät deinem Reizdarm helfen wird!
Die Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD) ist für mich eine DER Wunderwaffen zur Linderung und sogar Heilung der Beschwerden des Reizdarmsyndroms. In diesem Artikel zeige ich dir 10 wissenschaftlich belegte Gründe, warum das so ist und warum du deine SCD noch HEUTE starten solltest!

Reizdarm-Erfolgsgeschichte: Den gereizten Darm geheilt mit der Speziellen Kohlenhydratdiät SCD!
Immer wieder muss ich hören oder lesen, dass meine geliebte Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD) nur etwas für Betroffene von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sei. Für die Reizdarmpatienten unter euch gibt es ja schließlich die low-FODMAP-Diät, oder? Weit gefehlt! Sicher kann die FODMAP-Reduktion Bauchbeschwerden lindern, aber kann sie den Reizdarm auch HEILEN, wie in dieser wissenschaftlichen Fallstudie die SCD? Wohl eher kaum ...
DER wichtigste Schritt zur schnellen und vollständigen Heilung deines Reizdarmsyndroms!
Die Heilung deines Reizdarms ist nicht nur theoretisch möglich, sondern wurde auch schon vielfach unter kontrollierten Bedingungen in klinischen Studien demonstriert. Allerdings sind die Pfade, auf denen du die Beschwerdefreiheit erreichen kannst vielfältig und oft verschlungen. Damit du nicht länger im Nebel herumstochern und dich per mühsamen "trial and error" vorkämpfen musst, möchte ich dir heute DEN Tipp für eine erfolgreiche Therapie deiner Reizdarmbeschwerden an die Hand geben. Attacke!

Deine SCD-Diät muss streng sein! (Oder: Elaine hatte wieder einmal recht ...)
Die Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD), welche in in ihrer Urform schon tausenden Betroffenen chronischer Darmerkrankungen zu einem neuen beschwerdefreien Leben verholfen hat, war gerade in den letzten Jahren das Ziel gut gemeinter Liberalisierungsversuche. Schließlich hat sich viel in der Forschung rund um die Darmgesundheit getan, oder? Doch neueste Studien legen nahe, dass eine strenge SCD notwendig ist, um Entzündungen zu lindern und eine gesunde Darmflora zu erschaffen.
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich enorm viel im Bereich der Erforschung chronischer Darmerkrankungen bewegt. Dennoch wird gerade im deutschsprachigen Raum durch die betreuenden Ärzte kaum auf die Behandlung des Reizdarmsyndroms durch Medikamente der neusten Generation gesetzt (Ramosetron, Eluxadolin, Rifaximin). Kommt mit dieser neuen bahnbrechenden Studie endlich der längst überfällige Paradigmenwechsel?

Mehr anzeigen