Türkische Wissenschaftler veränderten in einer revolutionären Studie das gastrointestinale Mikrobiom von Reizdarm-Patienten durch eine via künstlicher Intelligenz gestaltete personalisierte Ernährungstherapie. Die erfolgreiche Darmsanierung ging mit erheblichen Verbesserungen der allgemeinen RDS-Symptome einher. Besonders herauszustellen ist, dass die Diät, im Gegensatz zu bisherigen Reizdarm-Ernährungsprotokollen, ALLE typischen Symptome signifikant verbesserte!
Vor nunmehr schon 15 Jahren war die Entdeckung der Dünndarmfehlbesiedlung ein brandheißes Thema unter den Reizdarmpatienten. Das lag vor allem daran, dass einige bekannte Forscher in diesem Konzept eine mögliche Lösung des Rätsels Reizdarmsyndrom witterten und der lange verbreiteten Doktrin der "psychosomatischen" Erkrankung eine schlüssige biologische Hypothese gegenüberstellten. Doch welche Erfolge haben die Wissenschaftler inzwischen erzielt, welche Erkenntnisse hinzugewonnen? Ein Update 2020
Die Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD), welche in in ihrer Urform schon tausenden Betroffenen chronischer Darmerkrankungen zu einem neuen beschwerdefreien Leben verholfen hat, war gerade in den letzten Jahren das Ziel gut gemeinter Liberalisierungsversuche. Schließlich hat sich viel in der Forschung rund um die Darmgesundheit getan, oder? Doch neueste Studien legen nahe, dass eine strenge SCD notwendig ist, um Entzündungen zu lindern und eine gesunde Darmflora zu erschaffen.
Die "low-FODMAP-Diät" erlebte in den vergangenen fünf Jahren aufgrund vielversprechender Studien einen wahrlich kometenhaften Aufstieg innerhalb der Patientencommunity und ist auch bei vielen Ärzten eine therapeutische Instanz bei der Behandlung des Reizdarms geworden. Allerdings gelangen nur ca. 50% der RDS-Betroffenen in den Genuss deutlicher Linderungen von Bauchschmerzen und Co. So findest du VORHER heraus, ob du zu diesen Glücklichen gehören wirst!
Jahrzehntelang belehrten uns unsere Ärzte, das Reizdarmsyndrom als Erkrankung sei nicht heilbar, ließe sich nur symptomatisch behandeln und wir müssten deshalb "mit den Beschwerden leben lernen". Doch diese Sichtweise des Reizdarms basiert auf einem überholten Stand der Wissenschaft. Die moderne Forschung zeigt, dass zumindest ein großer Teil von uns auf dauerhafte Heilung von Durchfällen, Bauchschmerzen und Verstopfung hoffen kann. Die Infos in diesem Artikel werden dir wieder Hoffnung geben!
Wie so viele Ernährungstrends des Internetzeitalters musste auch die Steinzeitkost eine wahre Achterbahnfahrt der Emotionen und starken Meinungen über sich ergehen lassen. Nach dem großen Hype durch Crossfitathleten und Hollywood-Schauspieler folgte sogleich der Shitstorm - "Debunking the paleo diet" war angesagt. Daran nahmen einige Wissenschaftler, aber vor allem viele Journalisten und Influencer teil. Lohnt sich die Steinzeitkost also überhaupt für unsere Alltagsheldencommunity? Absolut!
Das Leaky Gut Syndrom ist einer der großen Panikmacher in der Welt des Gesundheitsinternets. Doch musst du dir tatsächlich Sorgen um deine Darmbarriere machen? Was passiert eigentlich, wenn diese ihre Schutzfunktion nicht mehr ordentlich erfüllen kann und wie kommt es denn erst dazu? Sind die teuren Onlinekurse, Pülverchen und Tinkturen denn wirklich unumgänglich? Erfahre hier, welche Antwort die Forschung auf diese Fragen bereithält!
Die Spezielle Kohlenhydratdiät (engl. Specific Carbohydrate Diet, meist kurz SCD) provoziert seit nunmehr fast 130 Jahren Hoffnungen ihrer Anwender und wahre Hasstiraden ihrer Gegner. Schaut man sich Selbsthilfeforen und Blogbeiträge an, so kann man auch tatsächlich skeptisch werden. Einige der "Erfolgsgeschichten" klingen nämlich nahezu unglaublich und grenzen an ein mittelgroßes Wunder. Vor allem die Fortschritte vieler Kinder mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen aber auch...
Wer unseren Blog oder unsere Videos verfolgt weiß, dass wir einige Faktoren ganz besonders herausheben, welche die Darmflora nachweislich zum Positiven verändern und damit einen Hauptmechanismus für das Reizdarmsyndrom außer Kraft setzen können. Dazu zählen vor allem eine sinnvolle Ernährungsumstellung, Präbiotika in Form von Lebensmitteln und Supplementen, körperliche Ertüchtigung, eine gutes Schlafverhalten und auch Stressmanagement. Wer glaubt, er könne seine Darmflora allein...
Mit der Entdeckung der gesundheitlichen Bedeutung unserer Darmbakterien gehen leider auch viele Misskonzeptionen einher. Natürlich bietet die Restaurierung und Modulation unserer Dickdarmflora ein riesiges Feld für große Erwartungen, schließlich wurde mehrfach gezeigt, dass eine veränderte Besiedlung (Dysbiose) u.a. mit Krankheiten wie dem Reizdarmsyndrom, den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Depressionen etc. in enger Verbindung steht. Aber welchen Ratschlägen können wir denn...
Bei den Verweisen zu Amazon, Medivere, BoneBrox und Dr. Gut auf meinen Seiten handelt es sich um so genannte Affiliate-Links. Ich bekomme von diesen Anbietern bei
einem Einkauf deinerseits eine kleine Provision, ganz ohne Mehrkosten für dich!