Die "low-FODMAP-Diät" erlebte in den vergangenen fünf Jahren aufgrund vielversprechender Studien einen wahrlich kometenhaften Aufstieg innerhalb der Patientencommunity und ist auch bei vielen Ärzten eine therapeutische Instanz bei der Behandlung des Reizdarms geworden. Allerdings gelangen nur ca. 50% der RDS-Betroffenen in den Genuss deutlicher Linderungen von Bauchschmerzen und Co. So findest du VORHER heraus, ob du zu diesen Glücklichen gehören wirst!
Immer wieder berichten mir Klienten oder Leser, dass Ihnen nach einer Mahlzeit die Speise "wie ein Stein im Magen" liege. Die quälenden Symptome, vor allem Bauchschmerzen, Völlegefühl, Unwohlsein, aber manchmal auch vermehrte Schweißproduktion, Konzentrationsstörungen und Übelkeit, treten scheinbar unabhängig von den verzehrten Lebensmitteln, aber immer kurz nach der Einnahme einer Mahleit, auf. Natürlich ist dies ein unangenehmer Zustand, denn wer kann schon seine täglichen Arbeiten...
In den letzten Jahren hat sich sehr viel im Bereich der therapeutischen Ernährung beim Reizdarm getan. Viele Diäten behaupten inzwischen, das Maß aller Dinge zur Linderung chronischer gastrointestinaler Beschwerden zu sein: Veganismus, Rohkost, die Vollkost nach Dr. Bruker, Paleo bzw. Steinzeiternährung (mit Autoimmunprotokoll), Spezielle Kohlenhydratdiät, low- FODMAP- Diät, Fast Tract Diät (Fermentationspotenzial), GAPS- Diät, low- carb nach Dr. Lutz, Ketogene Diät ... Ich denke, der...
Bei den Verweisen zu Amazon, Medivere, BoneBrox und Dr. Gut auf meinen Seiten handelt es sich um so genannte Affiliate-Links. Ich bekomme von diesen Anbietern bei
einem Einkauf deinerseits eine kleine Provision, ganz ohne Mehrkosten für dich!