Viele Betroffene chronischer Darmerkrankungen sind stark verunsichert, wenn es darum geht, ob Milch und Milchprodukte zu einer (darm-)gesunden Ernährung gehören oder eben nicht. Gefördert wird die Unklarheit durch teils widersprüchliche Empfehlungen der gängigen Ernährungsprotokolle wie der low-FODMAP-Diät, der Speziellen Kohlenhydratdiät oder auch der Paleokost. Aber sind Milchprodukte wirklich krebs- und entzündungsfördernd? Provozieren sie deine Darmsymptome? Hier gibt es Antworten!
Seit inzwischen über zwei Jahren berichte ich auf diesem Blog über die Pathomechanismen und Therapieansätze bei einem Reizdarmsyndrom. Seit der Jahrtausendwende hat sich wahnsinnig viel auf diesem Feld bewegt - so wissen wir etwa um die enorme Rolle der Mastzellen und ihrer Mediatoren wie Histamin oder Heparin bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Symptomen. Galt der Reizdarm noch vor kurzem als psychosomatische oder somatoforme Störung, so beschreiben ihn Wissenschaftler dieser Tage...
Bei den Verweisen zu Amazon, Medivere, BoneBrox und Dr. Gut auf meinen Seiten handelt es sich um so genannte Affiliate-Links. Ich bekomme von diesen Anbietern bei
einem Einkauf deinerseits eine kleine Provision, ganz ohne Mehrkosten für dich!