Artikel mit dem Tag "Risiko"



Du hast einen Reizdarm? Dann wirf dein Smartphone aus dem Fenster!
Als Betroffener des Reizdarmsyndroms kennst du alle Empfehlungen zur Linderung deiner quälenden Bauchbeschwerden: Regelmäßige Mahlzeiten verzehren, Stress abbauen, auf FODMAPs achten usw. Aber wohl niemand hat dir bisher empfohlen, dein Nutzerverhalten am Smartphone zu hinterfragen. Dabei zeigen Studien, dass eine intensivere Nutzung des mobilen Endgeräts deine Symptome erzeugen und verstärken kann - und hierbei sogar schädlicher für deinen Darm ist, als eine ungesunde Ernährung!
Sehr oft werden wir in Mails oder von besorgten Klienten gefragt, ob ihr persönliches Risiko an Darmkrebs zu erkranken durch das Vorliegen des Reizdarmsyndroms erhöht hat. Etwas weniger wird die Befürchtung geäußert, der Reizdarm könnte sich in Wirklichkeit als Darmkrebs entpuppen. "Ich habe immer Durchfall, da muss doch etwas nicht in Ordnung sein!" "Meine Ärztin sagte, dass ich aufgrund meiner Symptomatik regelmäßig spiegeln soll. Ich wäre eine Kandidat für Darmkrebs." So oder so...