Artikel mit dem Tag "Chronic Fatigue Syndrome"



CFS/ME und Long Covid: Lass dir die Hoffnung auf Besserung und Heilung nicht von Aktivisten nehmen!
Füttern erst kürzlich diagnostizierte CFS/ME-Patienten eine Suchmaschine mit den Schlagwörtern CFS/ME und Heilung, könnten diese bald jegliche Hoffnung auf eine Besserung ihrer Beschwerden verlieren. Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit stoßen sie als erstes auf die Statements verschiedener Patientenvereinigungen, welche die Möglichkeit einer Linderung oder gar Remission der Erkrankung oft resolut ablehnen. Doch entspricht diese düstere Prognose wirklich den wissenschaftlichen Tatsachen?
Neue Studie: Kältetherapie zur Behandlung von CFS/ME und Long Covid (Regulation autonomer Dysfunktion)
Die Dysregulation des Autonomen Nervensystems gehört zu den wissenschaftlich besonders gut belegten Pathomechanismen beim Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS/ME). Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass dies auch bei Long Covid der Fall sein könnte. Eine neue Interventionsstudie demonstrierte nun, dass eine Kombination aus Kältetherapie und statischen Dehnübungen diese Dysregulation vermindern und dadurch die Beschwerden von CFS/ME reduzieren kann. Für Details komm mit mir in die Kältekammer!

Gibt es eigentlich eine Gruppe von Patienten, die noch sensibler auf das (Un-)Wort der Heilung reagiert als wir Darmgestraften? Aber freilich! Aufgrund fehlender wissenschaftlich-fundierter Therapieoptionen, gepaart mit einem enormen Leidensdruck, sind Betroffene des Chronischen Erschöpfungssyndroms besonders skeptisch gegenüber diesem Gedanken. Dabei zeigen neuere wissenschaftliche Arbeiten, dass eine Remission der Erkrankung mittels natürlicher Maßnahmen sehr wohl zu erreichen ist.
Sprechen Ärzte oder nicht-betroffene Personen über das Reizdarmsyndrom, werden schnell und nahezu ausschließlich die gastrointestinalen Beschwerden thematisiert. Sie reden dann von Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen und Blähungen. Unter Umständen schenken sie auch Übelkeit oder psychischen Begleiterkrankungen (Angsterleben, depressive Verstimmungen) etwas Aufmerksamkeit. Dies ist zwar naheliegend, stellt aber schon beinahe einen Fall grober Verharmlosung dar! Denn wir Betroffenen...